Bei Teppichen bilden Kette und Schussfäden den Grundbaustein, während der Flor die Verschleissfestigkeit verleiht. Für die Lebensdauer des Teppichs ist regelmäßige Reinigung mit einem Staubsauger wichtig. Sand und Kiesel im Teppich sind schädlich. Der Verschleiss macht sich aber zuerst an den Fransen und Längsseiten bemerkbar.
Ein Teppich erfüllt in erster Linie eine praktische Funktion, nämlich das tägliche darüber laufen. Handgeknüpfte Teppiche sind verschleissfest. Die normale Verwendung führt bei einem handgeknüpften Teppich zu ganz leichter Abnutzung. Normaler Verschleiss kann einen solchen Teppich mit der Zeit sogar noch schöner erscheinen lassen.
Staubsaugen
Dies kann einmal pro Woche in Florrichtung erfolgen. Die Florrichtung ist einfach zu ermitteln: streichen Sie mit der Hand über den Teppich. Sie merken sehr schnell, wie der Flor verläuft. Führen Sie also den Staubsauger in Florrichtung über den Teppich. Vorsichtig bei den Fransen. Sie sollten nicht eingesogen werden.
Ein neuer Teppich kann an der Oberfläche etwas fusseln. Diese Wollreste (vom Zuschneiden des Flors) verschwinden häufig nach ein- bis zweimal Staubsaugen. Bei gewissen Teppichen kann dies länger dauern. Es ist aber sinnlos, alle Fussel auf einmal entfernen zu wollen, da dies den Teppich zu sehr beansprucht. Den Teppich auszuklopfen ist nicht oprimal, da man die Knoten beschädigt werden können.
Druckstellen oder Vertiefungen im Teppich
Verursacht sind diese durch Möbel, die auf dem Teppich stehen. Sie sind im normalfall einfach zu beheben. Tauchen Sie einen Lappen in kaltes Wasser und legen Sie ihn auf die Druck-Stelle. Nehmen sie dann ein Bügeleisen und streichen einige Male darüber (in Florrichtung). Wiederholen sie den Vorgang, bis die Druckstelle verschwunden ist.
Teppich auffrischem
Um einen Teppich aufzufrischen, kann man ihn im Winter mit dem Flor nach unten auf eine Schneefläche legen. Vorher sollte der Teppich eine Zeit lang im Freien hängen, damit die Zimmerwärme nicht den Schnee zum Schmelzen bringt.
Teppich Drehen
Alle paar Monate sollte man den Teppich um 180 Grad drehen. Der Teppich nutzt sich gleichmässiger ab.
Teppichreinigung
Nach einigen Jahren kann man den Teppich in eine Spezialreinigung für orient Teppiche geben. In der Reinigung wird der Teppich erst geschüttelt, um ihn von Sand, Steinchen usw. zu befreien. Kleine Flecke werden besonders behandelt. Dann wird der Teppich mit Wasser gespült. Die Flüssigkeit wird aus dem Teppich mit einem Gummi herausgedrückt. Dann wird der Teppich in einen Trockenraum gehängt und bei Bedarf gestreckt. Eine solche Reinigung verleiht dem Flor Elastizität und neuen Glanz: die Farben leuchten wieder hell und klar.
Für Teppiche wird eine Antirutsch Matte empfohlen
Verwenden Sie eine Antirutsch-Unterlage für Ihren Teppich
Eine Teppichunterlage verlängert die Lebensdauer des Teppichs und hält ihn am Ort, womit auch die Sicherheit erhöht wird. Antirutsch-Unterlagen sind sowohl bei dünnen als auch bei etwas dickeren Teppichen sinnvoll.